• Untersuchung zu Strompreisspitzen beendet
  • E-Control veröffentlicht Netztarif-Entwürfe für 2026
  • Neue Stromrichter-Technik für Elektrolyseure
  • Entwicklung der Ausfallarbeit durch Redispatch
  • Herbstwind drückt die Preise
  • Green Planet macht „Gas-Kathi“ mit Umfrage Druck
  • Neue Stromautobahn zwischen Leipzig und Erfurt in Betrieb
  • Netzentgelte Strom sinken bundesweit
  • 15 bayerische Kommunen gründen Energieunternehmen
  • EU-Länder stimmen für Import-Stopp von russischem Gas
Enerige & Management > Personalie - Neu im deutschsprachigen Raum: der „Chief Administration Officer“
Der neue "CAO": Dr. Beat Rünzler. Quelle: Bachmann Electronic
PERSONALIE:
Neu im deutschsprachigen Raum: der „Chief Administration Officer“
Die „Chief Administrative Officer“ (CAO) ist im angelsächsischen Raum geläufig. Jetzt richtet der auch in Deutschland tätige Automatisierer Bachmann Electronic eine solche Position ein.
 
Bachmann Electronic hat Dr. Beat Rünzler (58) als „Chief Administration Officer“ in die Geschäftsführung berufen. Das teilt das Unternehmen für Automatisierung, Netzmessung, Netzschutz, Visualisierung und Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen aus dem westösterreichischen Feldkirch mit.

Fachquellen zufolge ist ein Chief Administration Officer eine Führungskraft, die für die effiziente und reibungslose Verwaltung von Unternehmensressourcen verantwortlich ist. Die Hauptaufgabe eines CAO besteht darin, die administrativen Funktionen eines Unternehmens zu leiten und sicherzustellen, dass alle betrieblichen Abläufe effektiv und effizient ablaufen. Er ist typisch für ein Unternehmen, das kein physisches Produkt herstellt. Dort wird gerne statt eines Chief Operating Officer (COO) ein CAO geführt, insbesondere in Technologieunternehmen.

Rünzler führt daher auch den Hauptbereich „Business Administration“ mit den Funktionsbereichen „Finance & Controlling“, „Information Systems“, „Human Resources“ und „Facility Management“ disziplinarisch und fachlich. Im Hauptquartier und den 19 Standorten weltweit soll er auch die Organisationsentwicklung aktiv begleiten.

Im Bereich Energie hat das Unternehmen Bachmann unter anderem 140.000 Windkraftanlagen weltweit automatisiert. Seine CMS überwachen zehntausende Windräder. Steuerungssysteme für Blockheizkraftwerke, Wasserkraftwerke, Batteriespeicher und Hybridkraftwerke gehören ebenfalls zum Produktspektrum. 
 
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 06.02.2024, 14:48 Uhr

Mehr zum Thema